OKI BRandschutz

...weil sicher besser ist!

Ihr Brandschutzdienstleister im Südwesten 

für Villingen-Schwenningen, Schwarzwald, Baar und Bodensee


 



NEU: Wir sind LUPUS-Fachhandelspartner



30 JAHRE ERFAHRUNG...

...bringe ich täglich in meine Arbeit für meine Kunden mit ein. Der Blick über den Tellerrand ermöglicht oft mehr, als viele erwarten. Hier erfahren Sie mehr zu meinem Leistungsangebot im Bereich Brandschutz.


BESSERE BRANDSCHUTZ-SEMINARE GIBT ES NICHT...

...in der Region. Das sagen nicht wir, sondern unsere Kunden! Ausbilden und Wissensvermittlung liegt mir im Blut. Bedarfsgerechte Inhalte verständlich und nachvollziehbar aufbereitet, machen jedes Seminare einzigartig. 


WAS SIE WISSEN SOLLTEN...

...über OKI BRANDSCHUTZ finden Sie kurz und knapp hier. Darüber hinaus erscheinen hier auch Informationen und Neuigkeiten rund um das Thema Brandschutz.


+ + NEWS & BRANCHEN-INFORMATIONEN + + +


Zurück zur Übersicht

26.06.2025

Brandschutzhelfer - Wiederholungsfrist verkürzt!!!

Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände" wurde im Mai 2025 aktualisiert. Die für die Brandschutzhelferausbildung relevanten Regeln geben die Inhalte, den zeitlichen Umfang sowie die Wiederholungsfristen vor. Letztere wurde auf 2 bis 5 Jahre (früher 3-5 Jahre) verkürzt. Insbesondere bei Unternehmen mit erhöhter Brandgefährdung (z.B. Lager- und Industriebetriebe) muss hier zukünftig alle 2 Jahre die Brandschutzhelferausbildung in vollem Umfang aufgefrischt werden. Die Verkürzung dieser Frist wurde unter anderem durch den aktuellen demographischen Wandel sowie durch eine deutlich höhere und vor allem schnellere Personalfluktuation in den Unternehmen notwendig. OKI Brandschutz bietet monatlich eine offene Schulungen am Schulungsstandort in VS-Villingen an. Ebenso führen wir auch Inhouse-Schulungen vor Ort durch. Anfragen gerne über unser Kontaktformular auf dieser Seite oder per E-Mail unter info@oki-brandschutz.de.

 2025-05-15_Flyer_Brandschutzhelfer_SOMMER-AKADEMIE.pdf
 2025-04-25_OKI_BSH-Poster_DINA3.pdf


Zurück zur Übersicht


Brandschutz, Feuerschutz, Brandschutzhelfer, Brandschutzbeauftragter, Fachplaner, Vorbeugender Brandschutz, Brandschutztüren, RWA, BMA, Feuerwehrplan, DIN 14095, ISO 23601, ASR A 2.2. ASR A 1.3, Fluchtplan, Rettungsplan, Fluchtweg, Notausgang, Rauchabzug, Seminare, Brandschutzseminar, Fachautor, Brandschutzkonzept, Brandschutznachweis, Brandschutztüre, Brandwand, Feuerschutz, Brandschutzhelfer, Evakuierungshelfer, Räumungshelfer, Bestuhlungsplan, Fluchttür, Feststellanlage, Feuerwehr, Feuerlöscher, CO2-Löscher, Löschanlage, Villingen, Schwenningen, Bad Dürrheim, Dauchingen, Trossingen, Donaueschingen, Niedereschach, St. Georgen, Triberg, Mönchweiler, Furtwangen, Vöhrenbach, Blumberg, Hüfingen, Bräunlingen, Schramberg, Rottweil, Dunningen, Lauterbach, Deisslingen, Wellendingen, Spaichingen, Schömberg, Tuningen, DIN 14095, ISO 7010, DIN ISO 23601, ASR A 2.2, ASR A 1.3, Fachplaner, Brandschau, Brandverhütungsschau, Begehung, Schulung, Seminare, Vorbeugender Brandschutz, baulicher Brandschutz, Schwarzwald, Baar, Schwarzwald-Baar-Kreis, Kreis Rottweil, Kreis Tuttlingen, Hochschwarzwald, Löschübung, Evakuierungshelfer, Räumungshelfer, Bestuhlungsplan, DGUV, DGUV-I205003, DGUV-I205023, Lithiumbrand, Lithiumbatterien, Waldbrand, Rauchmelder, Brandmelder, Rauchwarnmelder

 
E-Mail
LinkedIn