OKI BRandschutz

...weil sicher besser ist!

Ihr Brandschutzdienstleister im Südwesten 

für Villingen-Schwenningen, Schwarzwald, Baar und Bodensee


 



NEU: Wir sind LUPUS-Fachhandelspartner



30 JAHRE ERFAHRUNG...

...bringe ich täglich in meine Arbeit für meine Kunden mit ein. Der Blick über den Tellerrand ermöglicht oft mehr, als viele erwarten. Hier erfahren Sie mehr zu meinem Leistungsangebot im Bereich Brandschutz.


BESSERE BRANDSCHUTZ-SEMINARE GIBT ES NICHT...

...in der Region. Das sagen nicht wir, sondern unsere Kunden! Ausbilden und Wissensvermittlung liegt mir im Blut. Bedarfsgerechte Inhalte verständlich und nachvollziehbar aufbereitet, machen jedes Seminare einzigartig. 


WAS SIE WISSEN SOLLTEN...

...über OKI BRANDSCHUTZ finden Sie kurz und knapp hier. Darüber hinaus erscheinen hier auch Informationen und Neuigkeiten rund um das Thema Brandschutz.


+ + NEWS & BRANCHEN-INFORMATIONEN + + +


Zurück zur Übersicht

25.03.2025

BRANDSCHUTZ FÜR VEREINE - 2025 KOSTENLOS

Brandschutz für Vereine – Kostenlose Unterweisung für Vereine
Auch in diesem Jahr unterstützt Oliver Kienzler, Inhaber der Firma OKI Brandschutz aus Villingen die Vereine in Villingen-Schwenningen und aus der Region (Schwarzwald-Baar-Kreis, Rottweil, Tuttlingen) mit einer kostenlosen Brandschutzunterweisung. An fünf Terminen im April und Mai werden jeweils in knapp 90 Minuten die wichtigsten Brandschutzthemen für Vereine erklärt, Behörden-Kauderwelsch übersetzt und am Brandsimulator können unterschiedliche Löschgeräte in Betrieb genommen und verschiedene Löschmittel ausprobiert werden.
Nahezu jeder Verein versucht über eigene Veranstaltungen, durch Bewirtschaften eigener Räumlichkeiten oder mit der Teilnahme an Großveranstaltungen ein paar Einnahmen für die Vereinskasse zu erwirtschaften. Ob "Tanz in den Mai" oder "Vatertags-Hock", Sommer- oder Herbstfest, Hüttenwochenende und Zeltlager oder einfach der Stammtisch im eigenen Vereinsheim: auch im Vereinsleben lauern viele Brandgefahren. Oliver Kienzler, selbst Mitglied in einigen VS-Vereinen weiß, worauf die Vereine achten müssen und wie das vereinseigene Inventar sowie die Vereinsmitglieder und Gäste vor den Brandgefahren geschützt werden können. Zusammen mit der Firma BSC Brandschutz Pfeffer GmbH aus Schwenningen, welche die Übungslöscher und Löschmittel sponsort, bietet OKI Brandschutz den Vereinen aus und um VS diese Brandschutzunterweisung kostenfrei an. Hier kann auf sicherem Terrain geübt werden, wie man einen Entstehungsbrand ohne große Gefahr mit einfachen Mitteln löschen kann.
An der Unterweisung können pro Verein maximal 3 Personen (ab 16 Jahre) am Mittwoch, den 9. April ab 19:00 Uhr und am Samstag, den 12. April ab 10:00 Uhr dabei sein. Die Mai-Termine finden am Dienstag, den 6. Mai und Mittwoch, den 7. Mai 2025 jeweils ab 19:00 Uhr und am Samstag, den 10. Mai ab 10:00 Uhr statt. Für alle Termine sind noch Restplätze verfügbar. Bei mehr als 5 Personen pro Verein kann auch ein separater Termin mit OKI Brandschutz vereinbart werden. Anmeldungen können über die Homepage www.oki-brandschutz.de/schulungen vorgenommen werden. Alle Details zu Inhalten, Dauer und Schulungsort stehen dort ebenfalls als Download zur Verfügung.



Zurück zur Übersicht


Brandschutz, Feuerschutz, Brandschutzhelfer, Brandschutzbeauftragter, Fachplaner, Vorbeugender Brandschutz, Brandschutztüren, RWA, BMA, Feuerwehrplan, DIN 14095, ISO 23601, ASR A 2.2. ASR A 1.3, Fluchtplan, Rettungsplan, Fluchtweg, Notausgang, Rauchabzug, Seminare, Brandschutzseminar, Fachautor, Brandschutzkonzept, Brandschutznachweis, Brandschutztüre, Brandwand, Feuerschutz, Brandschutzhelfer, Evakuierungshelfer, Räumungshelfer, Bestuhlungsplan, Fluchttür, Feststellanlage, Feuerwehr, Feuerlöscher, CO2-Löscher, Löschanlage, Villingen, Schwenningen, Bad Dürrheim, Dauchingen, Trossingen, Donaueschingen, Niedereschach, St. Georgen, Triberg, Mönchweiler, Furtwangen, Vöhrenbach, Blumberg, Hüfingen, Bräunlingen, Schramberg, Rottweil, Dunningen, Lauterbach, Deisslingen, Wellendingen, Spaichingen, Schömberg, Tuningen, DIN 14095, ISO 7010, DIN ISO 23601, ASR A 2.2, ASR A 1.3, Fachplaner, Brandschau, Brandverhütungsschau, Begehung, Schulung, Seminare, Vorbeugender Brandschutz, baulicher Brandschutz, Schwarzwald, Baar, Schwarzwald-Baar-Kreis, Kreis Rottweil, Kreis Tuttlingen, Hochschwarzwald, Löschübung, Evakuierungshelfer, Räumungshelfer, Bestuhlungsplan, DGUV, DGUV-I205003, DGUV-I205023, Lithiumbrand, Lithiumbatterien, Waldbrand, Rauchmelder, Brandmelder, Rauchwarnmelder

 
E-Mail
LinkedIn