OKI BRandschutz
...weil sicher besser ist!
 


Ihr Brandschutzdienstleister im Südwesten 

für Villingen-Schwenningen, Schwarzwald, Baar und Bodensee



OKI Brandschutz ist exklusiver FACHANDELSPARTNER in der Region VS/RW/TUT für LUPUS Mobilfunkrauchwarnmelder (Weltneuheit 2023)





Über 35 Jahre Erfahrung...

...bringe ich täglich in meine Arbeit für meine Kunden mit ein. Der Blick über den Tellerrand ermöglicht oft mehr, als viele erwarten. Hier erfahren Sie mehr zu meinem Leistungsangebot im Bereich Brandschutz.



BESSERE BRANDSCHUTZ-SEMINARE GIBT ES NICHT...

...in der Region. Das sagen zumindest meine Kunden! Ausbilden und Wissensvermittlung liegt mir im Blut. Bedarfsgerechte Inhalte verständlich und nachvollziehbar aufbereitet, machen jedes Seminare einzigartig. 


WAS SIE WISSEN SOLLTEN...

...über OKI BRANDSCHUTZ finden Sie kurz und knapp hier. Darüber hinaus erscheinen hier auch Informationen und Neuigkeiten rund um das Thema Brandschutz.



Kunden über OKI Brandschutz:

Zdenko B., Trossingen:  "Vielen Dank für die Durchführung der Schulung! Diese war sehr interessant und professionell durchgeführt. Meine Kollegen waren begeistert! Ganz großes Lob!" (2025)

Martin W., Emmingen-Liptingen: "Das war richtig gut!" (2025)

Hermann B, Laufenburg: "Wir hatten Herrn Kienzler bereits zum wiederholten mal im Haus und sind nach wie vor mit seinen Leistungen und Fachkenntnissen überzeugend sehr zufrieden."" (2024)

Uwe K., Villingen-Schwenningen: "Vielen Dank für die tolle Stimmung." (2024)

Katja H., Villingen-Schwenningen: "Mit OKI Brandschutz arbeiten wir bereits seit vielen Jahren zusammen. Die Professionalität und Kompetenz haben uns immer wieder überzeugt." (2024)

Ursula B., Reutlingen: "Sehr sachlich und gut verständlich = Note 1 :-) für den Referenten" (2023)

Guido N., Villingen-Schwenningen: "Man merkt, dass Sie das Thema von A bis Z beherrschen. Ich kann Sie nur weiterempfehlen." (2019)

Elena G., Villingen-Schwenningen: "Eine der besten Schulungen im Brandschutz, die ich je mitgemacht habe." (2018)



+ + NEWS & BRANCHEN-INFORMATIONEN + + +


Zurück zur Übersicht

04.07.2025

So wichtig ist Brandschutz auch im Eigenheim

Der Großbrand in der Villinger Innenstadt Mitte Juni hat die Bevölkerung in Villingen-Schwenningen und in der Region aufgeschreckt. Vielen wurde bewusst, wie schnell ein Feuer um sich greift und wie machtlos man zuschauen muss, wie in wenigen Minuten ein ganzes Gebäude ein Raub der Flammen wird. Neben den Opfern, welche in den Häusern ihr Hab und Gut verloren haben, müssen auch viele Gewerbetreibende jetzt schauen, ob und wie es weiter geht.
Bereits zwei Tage nach dem Brand und seit her fast alle zwei Tage erhält Oliver Kienzler, Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz und Inhaber der Firma OKI Brandschutz aus Villingen, viele besorgte Anfragen, wie man denn sein zuhause effektiv vor solchen immensen Brandfolgen schützen könne. Der Experte, der hauptsächliche klein- und mittelständische Unternehmen aller Branchen, sowie Kommunen und Institutionen rund um das Thema Brandschutz berät und betreut, erklärt, dass die meisten Gedanken der Leute sofort in Richtung Feuerlöscher gehen. Welche sind die richtigen und wie viele benötigt man für sein Eigenheim. Doch ein Feuerlöscher allein macht noch keinen effektiven Brandschutz aus, denn schließlich kommen die Löschgeräte erst zum Einsatz, wenn es bereits brennt. „Der Fokus muss in erster Linie darauf liegen, Brände von vorneherein zu vermeiden.“ empfiehlt Kienzler. Hierfür gibt es zahleiche Informationen und Tipps von Experten, die wie OKI Brandschutz vor Ort auch beraten. Darüber hinaus stellen auch Versicherungen und Verbänden viele Broschüren mit entsprechenden Ratschläge kostenfrei zur Verfügung.
Die gesetzlich vorgeschriebene Rauchmelderpflicht ist dazu das effektivste Mittel, einen Brand frühzeitig zu bemerken und, damit man sich und seine liebsten schnell vor einem Brand in Sicherheit bringen kann. Seit 2013 gilt dieser Paragraph in der Landesbauordnung Baden-Württemberg für alle Wohnungen (Bestand und Neubauten) und schreibt in jedem Schlafraum und im Flur zu den Fluchtwegen jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder vor. Da Rauchmelder alle zehn Jahre ausgetauscht werden müssen, hätte eigentlich 2024 ein regelrechter Verkaufshype im Handel stattfinden müssen. Doch das Gegenteil ist der Fall: keine nennenswerten Anstiege bei den Verkaufszahlen waren zu verzeichnen. Ein fatales Zeichen, denn ein Rauchmelder kann nur dann wirklich Leben retten, wenn er auch funktioniert. Auch hier stehen Fachbetriebe mit Expertenwissen parat. Allerdings muss sich jeder Häuslebesitzer selbst darum kümmern. Da es kein Pauschalrezept für den ultimativen Brandschutz gibt, empfiehlt Oliver Kienzler stets das Hinzuziehen von Fachleuten. Grundsätzlich sollte man sich in allen sicherheitsrelevanten Bereichen nicht mit Halbwissen und Internet-Weißheiten zufriedengeben. Auch sollte die eigene Sicherheit und das Eigenheim nicht mit den günstigen Angeboten „abserviert“ werden. Auch im Brandschutz gilt „Wer billig kauft, kauft zweimal.“ und die Erfahrung zeigt, dass gut geplante und auf den tatsächlichen Bedarf abgestimmte Brandschutzmaßnahmen, selten kostenintensiv eskalieren.

Siehe auch Schwarzwälder-Bote - 04. Juli 2025: (https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.nach-dem-grossbrand-in-villingen-so-wichtig-ist-der-brandschutz.3b623e1a-8525-41ba-a038-e1fc8810c1e6.html)



Zurück zur Übersicht


Brandschutz, Feuerschutz, Brandschutzhelfer, Brandschutzbeauftragter, Fachplaner, Vorbeugender Brandschutz, Brandschutztüren, RWA, BMA, Feuerwehrplan, DIN 14095, ISO 23601, ASR A 2.2. ASR A 1.3, Fluchtplan, Rettungsplan, Fluchtweg, Notausgang, Rauchabzug, Seminare, Brandschutzseminar, Fachautor, Brandschutzkonzept, Brandschutznachweis, Brandschutztüre, Brandwand, Feuerschutz, Brandschutzhelfer, Evakuierungshelfer, Räumungshelfer, Bestuhlungsplan, Fluchttür, Feststellanlage, Feuerwehr, Feuerlöscher, CO2-Löscher, Löschanlage, Villingen, Schwenningen, Bad Dürrheim, Dauchingen, Trossingen, Donaueschingen, Niedereschach, St. Georgen, Triberg, Mönchweiler, Furtwangen, Vöhrenbach, Blumberg, Hüfingen, Bräunlingen, Schramberg, Rottweil, Dunningen, Lauterbach, Deisslingen, Wellendingen, Spaichingen, Schömberg, Tuningen, DIN 14095, ISO 7010, DIN ISO 23601, ASR A 2.2, ASR A 1.3, Fachplaner, Brandschau, Brandverhütungsschau, Begehung, Schulung, Seminare, Vorbeugender Brandschutz, baulicher Brandschutz, Schwarzwald, Baar, Schwarzwald-Baar-Kreis, Kreis Rottweil, Kreis Tuttlingen, Hochschwarzwald, Löschübung, Evakuierungshelfer, Räumungshelfer, Bestuhlungsplan, DGUV, DGUV-I205003, DGUV-I205023, Lithiumbrand, Lithiumbatterien, Waldbrand, Rauchmelder, Brandmelder, Rauchwarnmelder

 
E-Mail
LinkedIn